GROHE unter den Top 3 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Ressourceneffizienz als Schwerpunkt der Unternehmensführung
Die Grohe AG, ein weltweit führender Anbieter von Sanitärarmaturen,
zählt zu den Top 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2014 in der
Kategorie Unternehmen. Als eines von drei Unternehmen war sie dank
ihres Engagements rund um den verantwortungsbewussten Umgang mit
Wasser und Energie für den Sonderpreis „Ressourceneffizienz“
nominiert, der am 28. November in Düsseldorf bei einer feierlichen
Gala zusammen mit weiteren Preisen verliehen wurde.
GROHE zeichnet sich unter anderem durch einzigartige Innovationen
aus, die den Nutzern einen reduzierten Wasser- und Energieverbrauch
ermöglichen. So integriert das Unternehmen Wasserspartechnologien
wie GROHE EcoJoy® in Armaturen, Brausen,
Thermostaten und Sanitärsystemen, wodurch ein
Vier-Personen-Haushalt bis zu 63.000 Liter Wasser und 1.300
Kilowattstunden pro Jahr sparen kann. Eine besonders herausragende
Innovation ist das Wassersystem GROHE Blue®, das
gekühltes und gefiltertes Wasser in drei Varianten direkt aus der
Küchenarmatur liefert. Sein CO2-Fußabdruck liegt deutlich unter dem
von Mineralwasser in Flaschen und ermöglicht so den Kunden, ihren
Verbrauch nachhaltig zu reduzieren. Zudem setzt der Hersteller
sanitärtechnischer Produkte und Systeme auch in seinen Werken auf
ressourceneffiziente Fertigung mit hohen Recyclingraten.
Nachhaltigkeit als Unternehmensleitwert
Rund 1.200 Gäste aus Unternehmen, Kommunen, Politik, Forschung und
Zivilgesellschaft waren bei der Preisverleihung im Düsseldorfer
Maritim Hotel anwesend. „Nachhaltigkeit ist in unserer Gesellschaft
leider noch immer keine Selbstverständlichkeit“, so Michael
Rauterkus, Vorstandsmitglied der Grohe AG, „aber bei GROHE ist sie
bereits seit vielen Jahren tief in unseren Strukturen und Prozessen
verwurzelt. Unsere gelebte Nachhaltigkeit wird von allen
Mitarbeitern mit getragen. Unsere Platzierung in den Top 3 des
Deutschen Nachhaltigkeitspreises wird uns ein Ansporn sein,
weiterhin vorauszudenken und das Thema Ressourceneffizienz in
unserer Branche weiter voranzutreiben.“
Durch das Programm des Abends führte der Initiator des Preises,
TV-Wissenschaftsjournalist Stefan Schulze-Hausmann. Zu seinen
Gästen auf der Bühne gehörten unter anderem Bestsellerautor Henning
Mankell, Oscar-Preisträger Colin Firth und seine Frau Livia,
Bundespräsident a.D. Horst Köhler sowie Sportlegende Katharina
Witt.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung
Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der
Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden,
Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen
und Forschungseinrichtungen. Er wurde in diesem Jahr zum siebten
Mal verliehen.