Für Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind,
müssen in der Planung besondere Vorkehrungen getroffen werden.
Außer der Vermeidung von Barrieren und Schwellen auf baulicher
Seite sind auch in der Wasserinstallation intelligente Lösungen
gefragt, die maximalen Komfort für die Nutzer bieten. Sicherheit
und bequeme Bedienung sind dabei besonders gefragt.
Bedienungsfreundlich geformte lange Hebel an GROHE
Waschtischarmaturen sind griffig und für gehandicapte Menschen gut
zu erreichen. In Verbindung mit der leichtgängigen GROHE SilkMove®
Technologie erleichtern sie die Betätigung der Armatur und
verringern den Kraftaufwand für ihre Handhabung.
Alternativ bieten die berührungslos per Infrarotelektronik
gesteuerten GROHE Armaturen einen sehr hohen Bedienkomfort bei
zuverlässigem Betrieb. Die bedarfsgerechte Wasserabgabe erfolgt
berührungslos bei Unterbrechung des ausgesendeten Infrarotstrahls
und stoppt automatisch nach Verlassen des vom Strahl erfassten
Bereiches. Ein bis zu 70 % reduzierter Wasserverbrauch spricht für
den Einsatz von GROHE Infrarotelektroniken in jedem barrierearmen
Bad.
Die flexiblen GROHE Rapid SL Installationssysteme, mit speziellen
Halteelementen für Stütz- und Handgriffe, erlauben den einfachen
und schnellen Einbau von WC und Waschtisch in der für eine
barrierearme Nutzung erforderlichen Montagehöhe mit ausreichender
Bewegungsfläche.