Sicher, einfach und selbsterklärend – so muss die Bedienung aller
Zapfstellen in den Sanitärräumen der Patienten bzw. Heimbewohner
gestaltet sein. Dies gilt sowohl für den Waschtisch als auch für
Dusche und WC. Je nach Waschtisch bieten sich für die Armaturen
unterschiedliche Lösungen an – ob als Standventil oder in
Wandmontage. Stets müssen jedoch die Längen von Hebel und Auslauf
an die Gegebenheiten (Position des Abflusses) und Notwendigkeiten
(Ergonomie) angepasst sein.In den Duschen bieten GROHE
Brausethermostate den bestmöglichen
Schutz vor Verbrühungen.
Immer den richtigen Hebel ansetzen
Gerade Patienten, ältere Menschen und Pflegebedürftige sind auf
ergonomische Bedienung angewiesen. Die GROHE Euroeco Spezial ist
mit unterschiedlichen Hebellängen auszurüsten und wahlweise als
Wand- oder Standarmatur einsetzbar. Für optimalen Schutz empfiehlt
sich hier außerdem, die GROHE Euroeco Spezial über
einen GROHE Grohtherm Micro oder einen Zentralthermostat
abzusichern.
Spülung fast ohne Kraftaufwand aktivieren
Perfekt für den Einsatz in Patientenzimmern und Pflegewohnheimen
ist die WC-Betätigung mit der leicht zu bedienenden Skate Air
Betätigung, auch per Unterarm, Ellenbogen oder Handrücken. Wegen
dieser besonderen Funktionalität erhielt die GROHE Skate
WC-Betätigungsplatte 2004 eine Auszeichnung der
„Gesellschaft für Gerontotechnik“ (GGT, Iserlohn) und das begehrte
„GGT-Siegel“ aufgrund ihrer besonderen Eignung im barrierefreien
Einsatz.