Dem Schutz der wertvollen Ressource Wasser verpflichtet: Grohe AG
gewinnt CSR-Preis der Bundesregierung
• Erster Platz in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als
1.000 Beschäftigten“
• Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der
Unternehmensstrategie
• Erklärtes Ziel: bis 2020 weltweit nachhaltigstes Unternehmen in
der SHK-Branche zu sein
Die GROHE AG, weltweit führender Anbieter von Sanitärarmaturen,
wurde am 24. Januar mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2017 in
der Kategorie „Unternehmen mit 1.000 und mehr Beschäftigten“
ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigte die elfköpfige Experten-Jury
vor allem die Rolle des GROHE Managements, das Nachhaltigkeit
konsequent zur Chefsache gemacht hat und somit Vorbild und
Vorreiter für Mitarbeiter und andere Unternehmen ist. Neben GROHE
waren in der Kategorie auch Unilever Deutschland GmbH, Flughafen
München GmbH, Ford-Werke GmbH und FRoSTA AG nominiert. Übergeben
wurde der Preis von Professor Josef Wieland, Jury-Mitglied und
Wirtschaftsethiker an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
„Nachhaltigkeit ist unsere Passion und fest in unserer DNA
verankert. Es freut uns sehr, dass auch außerhalb unseres
Unternehmens wahrgenommen wird, mit wie viel Begeisterung und
Engagement wir das Thema Corporate Social Responsibility leben“, so
Michael Rauterkus, Vorstandsvorsitzender der GROHE AG, der die
Auszeichnung im Humboldt Carré Berlin entgegennahm. „Dabei
verfolgen wir einen konsequenten Ansatz der
360-Grad-Nachhaltigkeit, der unsere Mitarbeiter, Lieferanten,
Fabriken, Prozesse und unseren Beitrag zur Gesellschaft
gleichermaßen umfasst. Wenn wir mit unserem Handeln einen
Referenzstandard in unserer Branche etablieren und auch andere
inspirieren können, macht uns das stolz und zeigt uns, dass wir auf
dem richtigen Weg sind.“
Produkte für eine nachhaltige Zukunft – Championship „Made
in Germany“
Der nachhaltige, strategische Ansatz des global agierenden
Unternehmens zeigt sich vor allem in seinen Produkten. Ein Beispiel
dafür ist das Wassersystem GROHE Blue Home, das Leitungswasser
direkt aus der Armatur in gefiltertes, gekühltes und gut
schmeckendes Wasser – auch sprudelnd – verwandelt. Das Handling von
Mineralwasserflaschen – von der Produktion bis zum Transport – wird
damit überflüssig. Durch die Nutzung der Technologie von GROHE Blue
Home lassen sich rund 60 Prozent CO2 gegenüber herkömmlichem
Flaschenwasser einsparen, so eine Studie der
Georg-August-Universität in Göttingen.
„Auch der Aspekt ‚Made in Germany‘ spielt für unser
Qualitätsverständnis und den Ausbau der Nachhaltigkeit eine große
Rolle. Um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten,
investieren wir stark in die deutschen Produktionsstandorte. Sie
setzen die Standards für die internationalen Werke“, erklärt
Vorstandsmitglied Thomas Fuhr. „Seit 2011 loben wir zudem auch die
GROHE Sustainability Trophy, einen internen Wettbewerb an unseren
Produktionsstandorten, aus. Dieser Preis ist eine Wertschätzung für
unsere Mitarbeiter und auch ein Ansporn an sie, fortwährend an
Ideen und Lösungen zu arbeiten, um Produktionsprozesse noch
nachhaltiger aufzusetzen oder ein Produkt noch ressourcenschonender
zu fertigen.“
Blick über den Tellerrand
Ein Beispiel für den Einsatz von GROHE im Gemeinwesen ist das
Programm GROHE Dual Tech von GROHE und Don Bosco Mondo e.V.
Gemeinsam bieten die Partner in Schwellenländern berufliche Bildung
als Hilfe zur Selbsthilfe. Sozial benachteiligte junge Menschen
können in den insgesamt drei Lehrwerkstätten in Indien und auf den
Philippinen einen Beruf in der Sanitärtechnik erlernen und erhalten
so die Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz oder sogar
die Möglichkeit der eigenen Selbständigkeit.
Nachhaltig weiter mit klaren Zielen
Bis 2020 will GROHE seine Energieeffizienz um 20 Prozent steigern,
den CO2-Fußabdruck um 20 Prozent verringern. Dies erreicht GROHE
unter anderem durch seine beiden Blockheizkraftwerke in Hemer und
Lahr sowie die Umstellung der Lichtanlagen auf LED-Leuchtmittel.
Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist außerdem das im
Dezember nach ISO 50001 zertifizierte Energiemanagementsystem,
mithilfe dessen kontinuierlich die systematische Verbesserung der
energiebezogenen Leistung vorangetrieben wird. Das Unternehmen hat
es sich außerdem zum Ziel gesetzt, bis 2020 das weltweit
nachhaltigste Unternehmen in der SHK-Branche zu sein.
Detailliertere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei GROHE
fasst die zeitgleich zur CSR- Preisverleihung veröffentlichte GROHE
Nachhaltigkeitsbroschüre „WATER ENJOYMENT – A CLEAN CONSCIENCE WITH
EVERY DROP“ zusammen.
Download unter: http:// www.grohe.com/sustainability
*Bildquelle: T.Maelsa/BMAS