Gerade in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und sonstigen
Institutionen des Gesundheitswesens stellen die hohen
Vorlauftemperaturen von oftmals mehr als 65 Grad auf der
Warmwasserseite ein besonderes Risiko für Verbrühungen dar. Die
maßgeblichen Planungsgrundsätze für den Verbrühschutz in der
Trinkwasserinstallation sind in der Europäischen Norm DIN EN 806-2
definiert.
Sichere Wasserregulierung und Verbrühschutz nach DIN
Die DIN EN 806-2 fordert einen Schutz vor Verbrühungen durch zu
heißes Wasser oder durch erhitzte Armaturenoberflächen. GROHE
Thermostate wie z. B. der GROHE Grohtherm 2000
verfügen sowohl über eine spezielle Funktion zur Begrenzung der
Höchsttemperatur wie auch mit der GROHE CoolTouch®
Funktion über eine Abschirmung der Armaturenoberfläche gegen
Überhitzung.
GROHE CoolTouch®:
kein Verbrennen an zu heißen Armaturoberflächen
Eine raffinierte Wasserführung sorgt für eine kühle
Thermostatoberfläche
Schutz ist eine Frage der Technik
Alle GROHE Thermostate basieren auf der GROHE
TurboStat® Technologie, die Kalt- und Warmwasser
zuverlässig und konstant wunschgemäß mischt. Sie reagiert
blitzschnell auf Temperatur- bzw. Druckschwankungen und gleicht
diese sofort automatisch aus. Langes Tarieren an Griffen für warm /
kalt entfällt. Bei Kaltwasserausfall, z. B. durch einen
Wasserrohrbruch verursacht, riegelt die High-End-Technik den Fluss
sofort komplett ab, sodass niemals ungemischtes Heißwasser
abgegeben wird.
GROHE Grohtherm Micro: innovative Technologie für mehr Sicherheit
auf kleinstem Raum
Grohtherm Micro: protezione termostatica per la massima sicurezza.
Miscelatori monocomando, valvole con chiusura automatica
temporizzata o rubinetteria elettronica per lavabi in edifici
pubblici e ambienti contract: in ogni ambito le variazioni di
pressione o l'interruzione della fornitura di acqua fredda possono
causare spiacevoli inconvenienti e comportare anche dei rischi
dovuti all'improvviso innalzamento della temperatura
dell'acqua.
Grohtherm Micro risolve questo problema limitando
la temperatura massima in modo che non superi mai i 60°C. Una
soluzione conforme ai regolamenti ospedalieri e agli standard di
sicurezza in ambito industriale, ma anche alle disposizioni in
materia di prevenzione degli infortuni.
Dank einer langjährigen Praxiserfahrung mit Sanitärinstallationen
in Einrichtungen des Gesundheitswesens hat GROHE wegweisende
Technologien entwickelt, die eine Keimbildung und -übertragung
wirkungsvoll eindämmen.
Berührungslos gesteuerte Armaturen, die einfache thermische
Desinfektion von Wasserleitungen oder die leicht zu reinigenden
Oberflächenm von GROHE Spezialarmaturen erfüllen die hohen
Hygieneanforderungen an Sanitärinstallationen im Gesundheitswesen.
GROHE Europlus E Thermostat-Waschtischbatterie mit
Infrarotelektronik
Foto © Jochen Stüber, Hamburg
Berührungslos gesteuerte Armaturen
Optimale Hygiene gewährleisten Armaturen, die ohne Berührung
gesteuert werden, sodass eine Keimübertragung weitestgehend
ausgeschlossen ist. GROHE Infrarottechnologie, wie bei den
wandmontierten GROHE Europlus E und GROHE
Eurosmart CE Armaturen, wird deshalb häufig auch in
OP-Bereichen eingesetzt, um den direkten Kontakt des Personals mit
potenziell kontaminierten Gegenständen wie Bedienhebeln und
-griffen zu vermeiden.
Wenn sich ein Nutzer am Waschtisch befindet, wird der ausgesendete
Infrarotstrahl unterbrochen. Die energieeffiziente Elektronik gibt
dann den Wasserfluss präzise und zuverlässig frei und schließt ihn
selbsttätig wieder, wenn der Nutzer den vom Strahl erfassten
Bereich verlässt. Die zuverlässige Infrarottechnik steuert auch
GROHE Betätigungen für WCs und Urinale, die so besonders hygienisch
funktionieren.
Einfache thermische Desinfektion
Zur erfolgreichen Bekämpfung von möglichen Infektionsherden in der
Trinkwasserinstallation können Versorgungsleitungen und Armaturen
bei Bedarf thermisch desinfiziert werden. Bei einer
Wassertemperatur von 70 °C werden potenzielle Krankheitserreger wie
Legionellen unschädlich gemacht und z. B. Biofilme aus den
Leitungen entfernt.
Für elektronisch gesteuerte Armaturen können per Fernbedienung
automatische Spülvorgänge und thermische Desinfektionen in festen
Zeitintervallen programmiert werden. Bei längerer Nichtbenutzung
wird so die Stagnation des Wassers und damit Keimbildung
vermieden.
Mit GROHE SafetyPlus ist die Handhabung der
thermischen Desinfektion von Sanitärinstallationen besonders
einfach. In Sekundenschnelle ist die Armatur für die thermische
Desinfektion optimal eingestellt. Ein anschließendes neues
Justieren des Thermostaten ist nicht nötig.
Zu Anfang der thermischen Desinfektion Spezialkappe aufsetzen und
drehen
Zum Beenden der thermischen Desinfektion die Spezialkappe einfach
zurückdrehen und abnehmen
Leicht zu reinigen: die GROHE Europlus E Armatur
mit Infrarotelektronik
Leicht zu reinigende Oberflächen
Die glatten Oberflächen der GROHE Spezialarmaturen sowie der
hochwertigen Rosetten und Abdichtungen bieten wenig
„Angriffsfläche“ für Verschmutzungen.
Das klare Design der GROHE Armaturen verhindert so die Bildung von
Schmutzecken und lässt das verbrauchte Wasser ungehindert
abfließen. Dadurch erhöht sich die Reinigungsfreundlichkeit der
Oberflächen und der sonst nötige Reinigungsaufwand verringert sich
erheblich.
Kontamination durch Spritzwasser reduzieren
Die falsche Wahl des Armaturenauslaufs kann zu Beeinträchtigung der
Hygiene am Waschtisch führen. Befindet sich der Auslauf über dem
Waschbeckenabfluss, trifft der Wasserfluss direkt auf die
Abflussöffnung. Das entstehende Spritzwasser kann dann Keime aus
dem Siphon in den Beckenraum transportieren und Oberflächen
kontaminieren. Wird dabei der Armaturenauslauf verschmutzt besteht
außerdem die Gefahr, dass Keime in das Leitungssystem eindringen.
Liegt der Armaturenauslauf zu nah am Waschbeckenrand besteht die
Möglichkeit, dass Spritzwasser die Umrandung benetzt. Bakterien
nutzen die Feuchtigkeit und bilden Biofilme, die über Hautkontakt
und Putztücher weiter verbreitet werden können.
GROHE Spezialarmaturen für das Gesundheitswesen ermöglichen mit
einer Auswahl unterschiedlich langer Ausläufe die optimale
Positionierung des Wasserflusses zu Waschbeckenabluss. Eine Tabelle
in unserer Boschüre gibt eine Übersicht, welche GROHE Armaturen mit
den gängigsten Waschbecken kombinierbar sind um die Gefahr der
Verunreinigung durch Spritzwasser zu reduzieren.
Hier finden Sie die vollständige Broschüre zum Bättern oder
zum Herunterladen.