Der rund 70 m hohe Turm wurde vom Berliner Architekturbüro Barkow
Leibinger für den Grundstückseigentümer CA Immo entworfen. Die
Architekten setzten mit einer Verdrehung zwischen Sockel und Turm,
einem leichten Knick in der Längsseite und einer
abwechslungsreichen Fassade aus hellen Betonfertigteilen ein
städtebauliches Zeichen.
Durch die tragende Fassade kann im Inneren auf Stützen verzichtet
werden, so dass die Räume frei gestaltet und möbliert werden
können. Total ist der Generalmieter des 17 Geschosse hohen Turms
und beauftragte mit dem Ausbau, der Planung der Büroflächen und der
Gestaltung der Arbeitsplätze und -prozesse die Immobilienberater
von Jones Long Lasalle. Die 12 Büroebenen wurden, bis auf die
Direktorenzimmer und die Büros der Rechtsabteilung, als Open Space
für jeweils 40 bis 50 Mitarbeiter gestaltet. Die offenen
Arbeitszonen verlaufen ringförmig um den Erschließungskern, der
nicht zentral in der Mitte angeordnet wurde, sondern an der
Fassade. Im Inneren des Gebäudes gestalteten Barkow Leibinger
ausschließlich die Lobby. In diesem repräsentativen Zugangsbereich
greift eine Wandverkleidung aus Keramikfliesen das Thema der
Fassade wieder auf.
Den Berliner Architekten gelang es dank der besonderen Kubatur des
Gebäudes und der raumhohen, zum größten Teil zu öffnenden
Verglasung, helle, angenehm proportionierte Räume zu gestalten. Der
Tour Total hat durch ein ausgefeiltes Klimakonzept, das unter
anderem auf einer effizienten Energierückgewinnung, einer
Dreifachverglasung und einem außenliegenden Sonnenschutz basiert,
die DGNB-Zertifizierung in Silber erreicht.