Planung der Trinkwasserinstallation
Das Ziel der Trinkwasserverordnung ist der Schutz der menschlichen
Gesundheit vor den nachteiligen Einflüssen, die sich aus der
Verunreinigung von Trinkwasser ergeben, durch Gewährleistung einer
jederzeitigen Genusstauglichkeit und Reinheit an den
Entnahmestellen für Trinkwasser. Dies gilt sowohl für kaltes als
auch für erwärmtes Trinkwasser. Trinkwasser ist ein verderbliches
Lebensmittel ohne aufgedrucktes Verfallsdatum – dieses Motto
illustriert die Anforderungen an die Wasserversorgung im Grundsatz
und den besonderen rechtlichen Schutz durch staatliche Vorgaben wie
z. B. die Trinkwasserverordnung.
Übersicht der wichtigsten für Planung, Bau und Betrieb von
Trinkwasserinstallationen im Gesundheitswesen maßgeblichen
Bestimmungen.
Gesetze:
IfSG
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim
Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG)
Verordnungen:
TrinkwV
Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen
Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001)
ArbStättV
Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung –
ArbStättV)
AVBWasserV
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit
Wasser (AVBWasserV)
DIN-Normen:
DIN EN 806-1...5
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen ... ; Deutsche
Fassung EN 806-1…5
DIN EN 1717
Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-
Installationen und allgemeine Anforderungen an
Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von
Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen; Deutsche Fassung EN
1717:2000; Technische Regel des DVGW
DIN 1988-100...6
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen … ; Technische
Regel des DVGW
Richtlinien:
VDI 3818
Öffentliche Sanitärräume
VDI 6000
Ausstattung von und mit Sanitärräumen
Blatt 2: Arbeitsräume / Arbeitsstätten
Blatt 5: Seniorenwohnungen
VDI 6023
Blatt 1: Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an
Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung
Arbeitsblätter:
DVGW W 551
Arbeitsblatt: Trinkwassererwärmungs- und
Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung
des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und
Sanierung von Trinkwasser-Installationen
DVGW W 553
Arbeitsblatt: Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen
Trinkwassererwärmungsanlagen
Empfehlungen/Merkblätter:
RKI
Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
Empfehlungen zur Händehygiene
ZVSHK
Merkblätter / Fachinformationen zur Druckprüfung, Spülung,
Inbetriebnahme, Hygiene
Ausführliche Informationen zu Normen und
Richtlinien finden Sie in unserer Broschüre
"Sanitärplanung im Gesundheitswesen".