Einfach praktisch, diese Einbausituation.
- Armatur vorbereiten für Montage Armatur durch das Hahnloch
führenArmatur unterhalb der Spüle mit Befestigungssatz inkl.
Sensor-Sichel und Fixierungs-Halbmond befestigen
- Armatur von oben mit Spezialwerkzeug befestigen
- Schlauch durch den Auslauf führen und den Auslauf auf den
Armaturenkörper setzen Spülbrause mit Brauseschlauch
verschrauben
- Das T-Stück auf dem Eckventil (Kaltwasseranschluss)
montieren
- Isolierschläuche über Kalt- und Warmwasseranschlussschläuche
ziehen
- Warmwasserschlauch der Armatur mit dem Eckventil verbinden
Kaltwasserschlauch der Armatur mit dem Abgang des T-Stücks
verbinden
- Magnetventil zum Einbau vorbereiten
- Magnetventil mit Schrauben am Küchenunterschrank befestigen
max. Abstand zur Armatur: 300 mm
- Anschlussschlauch ohne Markierung mit dem Magnetventil
verbinden
- Verbindungsschlauch auf das T-Stück (Kaltwasser-Eckventil)
aufschrauben und mit dem Eingang des Magnetventils verbinden
- GrohClick Adapter mit Brauseschlauch verbinden und an den
unteren Abgang des Magnetventils aufstecken
- Sensorkabel auf die Armatur aufstecken
- Gewicht am Brauseschlauch befestigen
- Das Erdungskabel mit dem beiliegenden Klebestreifen unter der
Spüle befestigen
WICHTIG: Bei nicht-metallischer Spüle das Erdungskabel an
nächstliegende Metallfläche, z.B. Geschirrspüler befestigen, sonst
an anderen metallischen Gegenstand, z.B. das Eckventil
- Die Batterie in das Magnetventil einsetzen 1 Min. warten ohne
die Armatur zu berühren
- Den Siphon mit der Spüle verbinden
- Armaturhebel schließen und Eckventile aufdrehen
- Touch-Funktion testen, ggf. Touch-Parameter justieren: Details
siehe TPI
Viel Vergnügen mit der GROHE MintaTouch