Planen Sie einen effektiven Arbeitsbereich
Die Küche ist in jedem Haus ein zentraler Treffpunkt – ob beim
Frühstück oder in der gemütlichen Runde unter Freunden. So muss die
Küche verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.
Bevor Sie mit der Planung beginnen, denken Sie darüber nach, welche
Aufgaben hier erledigt werden, und an welchem Platz was gemacht
wird.
Grundriss der Küche
Um den Raum bestmöglich zu nutzen, schauen Sie, wie groß die
Objekte sind, die Sie platzieren möchten, und wie Sie sie geschickt
anordnen. Die Orte, an denen Sie hauptsächlich beschäftigt sein
werden, bilden ein Dreieck: Spüle, Herd und Arbeitsplatte. Und
dazwischen sind natürlich die Laufwege. Achten Sie also in der
Anordnung darauf, diese Wege so kurz wie möglich zu halten.
Möglicherweise sollten Sie die Anschlüsse für Strom und Wasser neu
verlegen, um alles möglichst nah beieinander zu haben.
Die wichtigsten Objekte platzieren
Die Arbeitsplatte sollte sich idealerweise neben der Spüle oder dem
Herd befinden. Frei stehende Herde machen übrigens einen sehr
professionellen Eindruck. Falls Sie Einbaugeräte bevorzugen, achten
Sie darauf, zum Beispiel den Ofen nicht zu tief zu installieren, um
ihn leicht erreichen zu können. Denken Sie auch daran, dass Geräte
wie der Ofen oder der Geschirrspüler von vorn geöffnet werden.
Planen Sie den Platz ein, den Sie für einen komfortablen Zugang
brauchen. Stellen Sie den Geschirrspüler in der Nähe der Spüle auf.
So können Sie Geschirr auch bequem vorspülen und dann in die
Maschine stellen, wenn es notwendig ist.
Design und Stil
Berücksichtigen Sie den Lagerraum, den Sie für Lebensmittel,
Pfannen, Geschirr, Besteck und vieles mehr benötigen.
Auszugsschränke für die Pfannen sollten zwischen Spüle und Herd
platziert werden und bieten zusätzliche Abstellflächen für
Wasserkocher, Toaster und andere häufig gebrauchte Geräte.
Schrankwände lassen kleine Küchen oftmals noch kleiner erscheinen.
Möglicherweise können Glasfronten Ihrer Küche mehr „Leichtigkeit“
verleihen. Oder kombinieren Sie Schränke mit offenen Regalen. Hohe
Vorratsschränke sind sehr modern, und bei ihnen ist alles leicht zu
erreichen. Halb- oder deckenhohe Schränke eignen sich gut sowohl
für Einbau-Haushaltsgeräte als auch als zusätzlicher
Lagerraum.
Die Küche als Esszimmer
Großräumige Küchen- und Esszimmer-Kombinationen sind inzwischen
sehr populär. Sie sind häufig mit einer Kochinsel oder einer
Arbeitsfläche ausgestattet, die die Küche vom Essbereich trennt.
Verwenden Sie unterschiedliche Oberflächen-Materialien, um die
Bereiche deutlich voneinander abzugrenzen. Hierher macht sich ein
Tresen sehr gut, an dem man auch mal ganz locker sein Essen
einnehmen kann.